In unserem monatlichen Mandantenrundschreiben (MRS) informieren wir Sie über die wichtigsten steuerlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Hier finden Sie kompakt und verständlich zusammengefasst, was sich in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung getan hat – mit direkter Relevanz für Unternehmen, Freiberufler, Heilberufler und Privatpersonen.

Damit Sie stets auf dem aktuellen Stand bleiben, stellen wir Ihnen das Rundschreiben jeden Monat als PDF zum Download bereit.

Monatsrundschreiben Dezember 2025 – Auszug aus dem Inhalt:

  • Aktivrente ab 2026:
    Bis zu 2.000 € monatlich steuerfrei für weiterarbeitende Rentner – laut Regierungsentwurf. Selbständige bleiben außen vor.
  • Unterhaltsleistungen:
    Finanzverwaltung präzisiert die Nachweisregeln für Zahlungen per Überweisung.
  • Familienheim in Ehegatten-GbR:
    Einlage kann schenkungsteuerfrei sein – BFH erleichtert die Anwendung.
  • Digitale Steuerbescheide ab 2026:
    Elektronische Bekanntgabe wird Regelfall – Papier nur auf Wunsch.
  • Kfz-Steuerbefreiung für E-Fahrzeuge:
    Regierung plant Verlängerung der Begünstigung bis 2030.
  • Mietwohnungsneubau:
    Keine Sonderabschreibung nach Abriss und Neubau – ohne zusätzlichen Wohnraum kein Vorteil.
  • Einzweck-Gutscheine:
    BFH bestätigt: Besteuerung hängt vom Leistungsort ab, nicht vom Vertriebsweg.
  • Sozialversicherung 2026:
    Neue Rechengrößen und Beitragsbemessungsgrenzen veröffentlicht.
  • Leiharbeitsverhältnis:
    Keine erste Tätigkeitsstätte beim Entleiher – Reisekosten sind Werbungskosten.
  • Sachbezugswerte 2026:
    Neue Werte für Verpflegung und Unterkunft stehen fest.
  • Private Pflegezusatzversicherung:
    Beiträge bleiben steuerlich nicht zusätzlich abziehbar.
  • Verzugszinsen:
    Basiszinssatz bleibt relevant – aktuelle Werte und Berechnungen im Überblick.
  • Fälligkeitstermine Dezember 2025:
    Überblick über Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge.