Zum Jahresende 2025 gibt es wieder viele wichtige Steuertipps für Privatpersonen, Unternehmer und Kapitalanleger. Von Ausgabenverlagerung über neue Abschreibungen bis zu Änderungen bei Inventur, GmbH-Verträgen und Krankenversicherung – erfahren Sie, was jetzt steuerlich wichtig ist.

 

Sonderausgabe Jahresende 2025 – Auszug aus dem Inhalt:

  • Ausgaben- und Einnahmenverlagerung:
    Tipps zur Steueroptimierung für Privatpersonen und Unternehmer – was sich 2025 noch lohnt und was ins neue Jahr verschoben werden sollte.
  • Weihnachtsfeier 2025:
    Steuerliche Freibeträge und Regeln für Arbeitgeber, damit Feiern steuerfrei bleiben.
  • Freistellungsaufträge überprüfen:
    Kapitalanleger sollten zum Jahresende ihre Freistellungsaufträge prüfen und optimal aufteilen.
  • Kleinunternehmerregelung:
    Wichtig: Umsatzgrenzen regelmäßig überwachen, um ungewollte Steuerpflicht zu vermeiden.
  • Künstlersozialabgabe sinkt:
    Beitragssatz zur Künstlersozialversicherung reduziert sich 2026 leicht auf 4,9 %.
  • Neue Abschreibungsmöglichkeiten:
    Degressive AfA, Sonderabschreibung und neue Super-Abschreibung für Elektrofahrzeuge.
  • Verträge mit GmbH-Gesellschaftern prüfen:
    Angemessenheit und Fremdvergleich sichern – sonst droht verdeckte Gewinnausschüttung.
  • Steuertipps für Vermieter:
    Grundsteuererlass, Erhaltungsaufwand, verbilligte Vermietung und steuerliche Gestaltung vor Jahresende beachten.
  • Inventurpflicht:
    Alternativen zur klassischen Stichtagsinventur – zeitverschoben, permanent oder stichprobenbasiert.