In unserem monatlichen Mandantenrundschreiben (MRS) informieren wir Sie über die wichtigsten steuerlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Hier finden Sie kompakt und verständlich zusammengefasst, was sich in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung getan hat – mit direkter Relevanz für Unternehmen, Freiberufler, Heilberufler und Privatpersonen.
Damit Sie stets auf dem aktuellen Stand bleiben, stellen wir Ihnen das Rundschreiben jeden Monat als PDF zum Download bereit.
Monatsrundschreiben November 2025 – Auszug aus dem Inhalt:
- Steueränderungsgesetz 2025 liegt im Entwurf vor:
Erhöhung der Entfernungspauschale, 7 % Umsatzsteuer für Speisen und Verbesserungen für Ehrenamt und Vereine. - Energetische Gebäudesanierung:
Neue BMF-Regelung: Auch Wohnflächenerweiterungen wie Anbauten oder Dachausbauten begünstigt. - Vermögensverlust durch Trickbetrug:
Kein Abzug als außergewöhnliche Belastung laut FG Münster. - Verbindliche Auskünfte:
Nur eine Gebühr, wenn die Auskunft einheitlich für mehrere Antragsteller erteilt wird. - Richtsatzsammlung kritisch bewertet:
BFH bezweifelt Eignung der amtlichen Sammlung als Grundlage für Hinzuschätzungen. - E-Bilanz 2026:
Neues Datenschema (Taxonomie 6.9) und Pflicht zu unverdichteten Kontennachweisen. - Umsatzsteuer beim „Entnahme-Verkauf-Modell“:
Nur bei klar erkennbarer Entnahmehandlung vor Verkauf steuerfrei. - Firmenfitnessprogramme:
Sachbezugsfreigrenze bezieht sich auf registrierte statt lizenzierte Mitarbeiter. - Mehrere kurzfristige Minijobs:
Möglich, wenn Zeitgrenzen (3 Monate / 70 Tage) eingehalten werden. - Anonyme Anzeigen:
Finanzämter müssen Inhalte anonymer Hinweise grundsätzlich nicht offenlegen.
